Adams [2] — Adams (spr. äddäms), 1) Samuel, nordamerikan. Staatsmann, geb. 27. Sept. 1722 in Boston, gest. daselbst 2. Okt. 1803, war Kaufmann und seit 1765 Mitglied der Legislatur von Massachusetts. Als Sprecher bei den Meetings tätig, die anti englische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vereinigte Staaten von Nordamerika — (United States of America, Nordamerikanische Union), die große Bundesrepublik in Nordamerika, wird begrenzt von Kanada im N., dem Atlantischen Ozean im O., dem Golf von Mexiko und der Republik Mexiko im S. und dem Stillen Ozean im W., liegt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aaron Burr — – Gemälde von John Vanderlyn, 1802. Sammlung der New York Historical Society Aaron Burr (* 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; † 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Jurist und … Deutsch Wikipedia
Geschichte der United States Navy — Die Geschichte der United States Navy, der Marine der Vereinigten Staaten, lässt sich in zwei Kontinuitäten fassen. Die Old Navy (dt.: „alte Marine“) konstituierte sich in der Gründungsphase der Vereinigten Staaten zu einer kleinen, effizienten… … Deutsch Wikipedia
Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… … Pierer's Universal-Lexikon
Vereinigte Staaten von Nordamerika — engl. United States of North America, auch kurz V. S. oder nordamerik. Union genannt, nehmen die ganze Breite Nordamerikas zwischen den brit. Besitzungen und Mexiko ein, vom atlant. bis stillen Ocean, u. umfassen 135000 bis 140000 QM. Durch die… … Herders Conversations-Lexikon
Daniel Carroll (Politiker) — Daniel Carroll Daniel Carroll (* 22. Juli 1730 in Upper Marlboro, Prince George’s County, Maryland; † 5. Juli 1796) war ein US amerikanischer Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Er war ein Cousin von Charles Carroll … Deutsch Wikipedia
Robert Yates — (* 27. Januar 1738 in Schenectady, New York; † 9. September 1801 in Albany, New York) war ein amerikanischer Jurist und Politiker. Bei der Philadelphia Convention trat er 1787 als Anti Föderalist hervor. Von 1777 bis 1798 war er Richter am… … Deutsch Wikipedia